KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR – 05.02.2025 – Vortrag zur „Naturnahen Gartengestaltung“ – mehr Natur im eigenen Garten erleben | Büren

KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR! Wie kann ich meinen eigenen Garten naturnaher gestalten? Mittwoch, 05.02.2025, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Ort: Pfarrheim Wewelsburg, Alter Hof 12, 33142 Büren-Wewelsburg Preis – kostenlos Gerne per Mail formlos anmelden: erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de Möchten Sie Ihren Garten zu einem lebendigen Lebensraum für Pflanzen und Tiere machen und Weiterlesen…

12.02.2025 – Vortrag zur „Permakultur“ – Nachhaltig gärtnern im Einklang mit der Natur | Bad Wünnenberg

Was ist Permakultur? Und wie setze ich das Konzept in meinem eigenen Garten um? Mittwoch, 12.02.2025, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Spanckenhof in Bad Wünnenberg Leiberger Straße 10, 33181 Bad Wünnenberg Preis – kostenlos Gerne per Mail formlos anmelden: erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de Interessieren Sie sich für eine Gartenkultur, die sich an natürlichen Weiterlesen…

19.02.2025 – Vortrag über „Wie Vielfalt uns und unseren Garten widerstandsfähiger macht“ | Bad Wünnenberg

Wieso macht Vielfalt uns und unseren Garten widerstandsfähiger? Und wieso ist das so wichtig für unsere Zukunft? Mittwoch, 19.02.2025, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Spanckenhof in Bad Wünnenberg Leiberger Straße 10, 33181 Bad Wünnenberg Preis – kostenlos Gerne per Mail formlos anmelden: erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de Was hat die Vielfalt mit einem klimastarken Weiterlesen…

05.03.2025 – Vortrag zur „Permakultur“ – Nachhaltig gärtnern im Einklang mit der Natur | Büren

Was ist Permakultur? Und wie setze ich das Konzept in meinem eigenen Garten um? Mittwoch, 05.03.2025, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Ort: Pfarrheim Wewelsburg, Alter Hof 12, 33142 Büren-Wewelsburg Preis – kostenlos Gerne per Mail formlos anmelden: erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de Interessieren Sie sich für eine Gartenkultur, die sich an natürlichen Kreisläufen orientiert Weiterlesen…

02.10.2024 – Mitmach-Vortrag zur „Naturnahen Gartengestaltung“

Naturnahe Gartengestaltung Mittwoch, 02.10.2024, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Spanckenhof in der Heimatküche (Erdgeschoss) Spanckenhof, Leiberger Straße 10, 33181 Bad Wünnenberg Preis – kostenlos Bitte per Mail formlos anmelden: erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de Angesichts schwindender Artenvielfalt und immer spürbareren Auswirkungen des Klimawandels möchten viele Hobbygärtner in Ihrem Rahmen etwas tun: Der eigene Garten Weiterlesen…

14.10.2024 – Wildkräuter-Oxymel herstellen für Kinder

Herbstferienprogramm Bad Wünnenberg Montag, 14.10.2024, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Basketballplatz Parkplatz am Paddelteich Parkplatz am Barfußpfad, Am Kurpark 1, 33181 Bad Wünnenberg Preis – kostenlos Alter – 1. – 4. Klasse Wir stellen gemeinsam mit Ewa Kleinschnittger ein kostbares, herbstliches Oxymel aus Wildkräutern her. Das Getränk „Oxymel“ ist bereits Weiterlesen…

14.10.2024 – Kräutersalz aus Wildkräutern herstellen für Kinder

Herbstferienprogramm Bad Wünnenberg Montag, 14.10.2024, 15:00 Uhr – 17:30 Uhr Bauernhof „Vier Linden“ in Bad Wünnenberg Im Sintfeld, 33181 Bad Wünnenberg – siehe Karte unten Preis – kostenlos Wir stellen gemeinsam mit Ewa Kleinschnittger ein Kräutersalz aus Wildkräutern her. Aber es gibt noch mehr zu entdecken: Drachen steigen lassen, Kräutersalz Weiterlesen…

15.10.2024 – Hustensaft aus Wildkräutern herstellen für Kinder

Herbstferienprogramm Bad Wünnenberg Dienstag, 15.10.2024, 10:00 Uhr – 12:00 Uhr Basketballplatz Parkplatz am Paddelteich Parkplatz am Barfußpfad, Am Kurpark 1, 33181 Bad Wünnenberg Preis – kostenlos Alter – 1. – 4. Klasse Aus Wildkräutern stellen wir gemeinsam mit Ewa Kleinschnittger einen Hustenhelfer aus Honig, Spitzwegerich und Thymian her. Außerdem zaubern Weiterlesen…

22.10.2024 – Mitmach-Vortrag zur „Artenvielfalt und warum sie widerstandsfähig macht“

Warum macht Artenvielfalt widerstandsfähig? Dienstag, 22.10.2024, 18:00 Uhr – 19:00 Uhr Lukashaus (Pfarrheim) in Harth Nepomukstraße 20, 33142 Büren-Harth Preis – kostenlos Bitte per Mail formlos anmelden: erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de Mit den Auswirkungen des Klimawandels wird auch immer die Artenvielfalt genannt. Und jeder hat mitbekommen, dass die Artenvielfalt abnimmt. Aber was genau Weiterlesen…