Kolumne – Februar 2025
Der Wunsch, den eigenen Garten in diesem Jahr noch schöner, nachhaltiger und funktionaler zu gestalten, ist bei vielen groß. Vielleicht hast auch du dir schon Gedanken gemacht, was du verändern möchtest: Regenwasser effizienter nutzen, weniger Grünschnitt entsorgen oder endlich eigenes Gemüse anbauen. Aber Hand aufs Herz – hast du schon einen Plan, wie du diese Ideen umsetzen willst?
Falls ja: Großartig! Der erste Schritt ist gemacht, und ich bin sicher, du wirst deine Vorhaben erfolgreich in die Tat umsetzen. Falls nicht: Kein Problem! Ich habe genau die Hilfestellung, die du brauchst.
Im Februar starten die ersten Vorträge des LEADER-Projekts „DorfZukunft.Pflanzen“. Dabei erhältst du wertvolle Tipps und praktische Anleitungen, um deinen Garten nachhaltiger, pflegeleichter und schöner zu gestalten.
1. Vortrag: Naturnahe Gartengestaltung
Permakultur-Designerin Daniela Krause von mach’s grün zeigt dir, wie du deinen Garten naturnah gestalten kannst – von der Wildtierecke bis zum Gartenteich. Im Fokus stehen einfache, kostengünstige und ästhetische Lösungen. Lass dich inspirieren und mach den ersten Schritt in Richtung Naturgarten!
2. Vortrag: Einführung in die Permakultur
Was genau ist Permakultur? In diesem Vortrag erfährst du, wie du im Einklang mit der Natur gärtnerst, Arbeit sparst und trotzdem reiche Erträge erzielst. Kreislaufdenken, nachhaltige Pflege und eine neue Sicht auf deinen Garten stehen im Mittelpunkt.
3. Vortrag: Vielfalt für einen widerstandsfähigen Garten
Manchmal geht es nicht um einen kompletten Neuanfang, sondern darum, bestehende Probleme zu lösen. Im Vortrag „Wie Vielfalt uns und unseren Garten widerstandsfähiger macht“ erklärt Daniela, wie du mit kleinen Veränderungen ein harmonisches Gleichgewicht im Garten schaffen kannst. Denn oft gilt: Weniger ist mehr.
Bringe gerne deine Gartenfragen mit – unsere Expertin beantwortet sie direkt vor Ort.
Genaue Informationen zu den Vorträgen findest du auf der Website www.wuennenberg-bueren.de unter „Veranstaltungen“. Alternativ kannst du den QR-Code scannen, der dich direkt zur Übersicht führt.
Lass uns gemeinsam etwas bewegen – für einen gelungenen Neuanfang im Grünen.
Mehr zum Projekt „DorfZukunft.Pflanzen“ oder Naturnahe Gartengestaltung findest du auf meiner Internetseite www.wuennenberg-bueren.de oder auf Instagram unter @badwuennenberg.bueren.
Hast du eine Frage? Dann schick sie einfach an erholungsgebiet@wuennenberg-bueren.de.